Sie wollen Klimaschutz in Ihrem Unternehmen etablieren und Ihre Kundschaft möchte wissen, ob oder wann Sie klimaneutral sind/werden?
Sie sind bereits im Klimaschutz aktiv und wollen Ihr Engagement auch als attraktiver Arbeitgeber sichtbar machen?
Dann sind Sie hier genau richtig und können Ihre Klimaschutz-Aktivitäten sowie Ihr Engagement aufzeigen.
Finden Sie im Folgenden durch das Durchführen des Quick-Checks heraus, wie hoch die CO2-Emissionen Ihres Handwerksbetriebs aktuell sind und in welchen Bereichen Sie Potenziale zur Reduktion Ihrer CO2-Emissionen haben.
Geben Sie für diesen ersten Einblick den Energieverbrauch Ihres Unternehmens an. Nach Eingabe Ihrer Daten erhalten Sie Ihr Ergebnis per E-Mail zugeschickt.
Demnächst können Sie sich im Anschluss auf der Seite co2.gr-een.de/handwerk2025 registrieren und mit Unterstützung des Umweltberaterteams von Handwerk2025 eine detaillierte Berechnung Ihrer CO2-Emissionen durchführen sowie mit geeigneten Maßnahmen klimaneutral werden.
Übrigens: Die Nutzung des Quick-Checks und die kommende Registrierung sowie die Unterstützung des Umweltberaterteams von Handwerk2025 ist für Unternehmen des baden-württembergischen Handwerks kostenfrei.
Bitte wählen Sie ein Jahr aus.
Bitte wählen Sie Ihren Landkreis.
Bitte geben Sie Ihre Branchenzugehörigkeit an.
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe.
Bitte stimmen Sie der Einverständniserklärung zu.
Bitte stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu.
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
-
Telefon: -
E-Mail: -
Ein Projekt des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und des Baden-Württembergischen Handwerkstages e.V. in Kooperation mit den Handwerkskammern und den Landesinnungs- und Fachverbänden Baden-Württembergs.